
Seit 30 Jahren entwickelt der Israeli Haim Shafir Kartenspiele. Sein größter Erfolg ist der Millionenseller
Halli Galli (ab 6), der soeben in einer neuen Schachtel „redesigned“ erschienen ist. (Foto: Shafir und
Halli-Galli-Ausgaben in verschiedenen Sprachen.) Dieses Spiel mit der Glocke ist seit 1992 ein wichtiges Standbein für den
Amigo-Verlag, dessen 30-jährigem Bestehen die aktuelle spielbox ihre Titelgeschichte widmet.
Halli Galli habe sich „ohne den Rückenwind irgendwelcher Auszeichnungen, allein durch Mund-Popaganda“ entwickelt, schreibt Wieland Herold. Das Spiel besäße eine Eigendynamik, die ihresgleichen sucht.
Halli Galli war für mich ein Anlass, Haim Shafir in seinem Tel Aviver Studio zu besuchen und ihn für die
spielbox zu interviewen.
Shafir Games heißt sein Kartenspielverlag. Seine beiden Spiele
Wo ist Pluto? und
Zanzibar (Foto) sind soeben als
Wo ist Mausi? (ab 3) und
Wilde Bande (ab 5) in der neuen
Amigo-Reihe mit dem Plüsch-Stern erschienen.

Ariel Laden ist ein israelischer Spieleautor der jüngeren Generation, mit dem ich ebenfalls gesprochen habe. Ladens größter Erfolg ist das mit einer Nominierung für das Kinderspiel des Jahres ausgezeichnete
Didi Dotter (Zoch, ab 5). (Foto: Laden mit dem
Didi Dotter-Prototyp.) Bei
Huch & friends erscheint in diesem Frühjahr sein puzzleähnliches Ein-Personen-Spiel
Cobra Cubes (ab 6), und im Sommer kommt sein großes
Käse-Kaos (ab 5, Foto) bei
Goliath heraus. Dort wühlen den Kinder hektisch in einem großen löchrigem Käse.
spielbox>>
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen